Forschung 

 

An der Hochschule für Technik in Stuttgart widmen sich zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich Wirtschaftspsychologie dem wichtigen Thema der Burnout – Prävention in Gesundheitsberufen.

„Burnout-Prävention in Gesundheitsberufen“

Diese Datei bietet Ihnen einen umfassenden ersten Einblick in das Thema Burnout. Sie beleuchtet typische Symptome und mögliche Folgen von Burnout und zeigt präventive Ansätze auf. Eine besondere Zusammenstellung befasst sich mit der Burnout-Prävention bei Pflegekräften auf COVID-Intensivstationen und kann detailliert in dieser Hausarbeit nachgelesen werden. 

Forschungsarbeiten

Zielgruppe Pflege:

  • Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflege – Eine qualitative Analyse auf der Basis von Experteninterviews, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Svenja Hartmann, Wintersemester 2024/25, Zusammenfassung, Volltext
  • Die Integration von Zeitarbeitnehmenden in der Pflege und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Ella Uz, Sommersemester 2024, Zusammenfassung, Volltext  

  • Die Kraft der Widerstandsfähigkeit: Eine quantitative Studie über den Zusammenhang von Resilienz und beruflichem Commitment bei Pflegefachkräften in Ausbildung, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Maren Xenia Rösch , Wintersemester 2023/24, Zusammenfassung, Volltext

  • Ansätze zur Anwerbung und Integration ausländischer Pflegefachkräfte: Fragebogenstudie zur Gegenüberstellung der Wünsche der Zielgruppe und der angebotenen Maßnahmen, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Mascha Sophie Billmaier , Wintersemester 2023/24, Zusammenfassung, Volltext

  • Intraprofessionelle Kollaboration von Stationsleitungen in der Pflege, Masterthesis Wirtschaftspsychologie von Lisa Bauer, Zusammenfassung, Volltext

  • Was führt zur Berufswahl Pflegefachkraft? Analyse der Motivationen, Einstellungen und des Erlebens von Auszubildenden im ersten Lehrjahr,  Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Tanja Lehmann, Sommersemester 2022, Zusammenfassung, Volltext

  • Was hält Pflegefachkräfte (nicht) in ihrem Beruf? – Eine empirische Studie über die Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung in deutschen Krankenhäusern, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Lea Hägele, Sommersemester 2022, Zusammenfassung, Volltext

  • Konzeption und Evaluation eines digitalen Achtsamkeitsprogramms für Pflegekräfte vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, Masterthesis Wirtschaftspsychologie von Joana Julie Scheppe, Sommersemester 2022,  Zusammenfassung, Volltext

  • Teamentwicklung in Kliniken: Interviewstudie zur Erfassung von Maßnahmen für die Unterstützung von Teams vor dem Hintergrund der Corona Pandemie, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Julia Holzapfel, Sommersemester 2022, Zusammenfassung, Volltext

Zielgruppe Ärzt:innen:

  • Migration deutscher Assistenzärzt:innen in die Schweiz: Analyse von Resilienz und Entscheidungsprozessen, Masterthesis Wirtschaftspsychologie, von Constanze Jordan, Sommersemester 2024, Zusammenfassung, Volltext 

  • Coaching für ärztliche Führungskräfte: Eine Interviewstudie mit Personaler:innen und Chef- und Oberärzt:innen deutscher Kliniken, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Katharina Ringwald , Wintersemester 2023/24, Zusammenfassung, Volltext

  • Weiterentwicklung von Integrationsprogrammen für migrierte Ärztinnen und Ärzte mit Fokus auf Kinder- und Frauenkliniken, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Melanie Katharina Daul, Sommersemester 2023, Zusammenfassung, Volltext

  • Herausforderungen von Assistenzärzten im Klinikalltag: Eine Untersuchung der psychischen Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten, Bachelorthesis Wirtschaftspsychologie von Annabel Münzinger, Sommersemester 2023, Zusammenfassung, Volltext