Freizeitgestaltung / Hobbies​

Hobbys als Energiequelle im Alltag

 

Hobbys bieten uns die Möglichkeit, etwas nur aus Freude und Leidenschaft zu tun – frei von Fremdbestimmung. Auch wenn sie Zeit und Energie erfordern, schenken sie uns gleichzeitig neue Kraft für stressige Phasen.

Während Hobbys in der Kindheit und Jugend oft ein selbstverständlicher Teil des Alltags waren, treten sie im Erwachsenenalter durch berufliche und familiäre Verpflichtungen häufig in den Hintergrund – manchmal bleiben sie nur noch für den Urlaub übrig.

Warum also nicht zurückblicken? Was hat Ihnen als Kind am meisten Spaß gemacht? Womit haben Sie Ihre Nachmittage verbracht? Oft lassen sich frühere Interessen mit neuer Gelassenheit wieder aufleben – ohne Druck, aber mit viel Freude. 💡✨

„Sport hilft mir sehr viel. Also, unsere Klinik hat ein eigenes Fitnessstudio, dass man da als Mitarbeiter kostenlosen Zugang hat, finde ich toll, da treffe ich mich manchmal mit anderen nach der Arbeit.“
Aniana, Intensivpflegerin, 34 Jahre

„Ich bin ganz schlecht mit dem Verfolgen von Hobbies, aber gut kochen mache ich ganz gerne, so auswendig kochen oder auch nach Rezept, das ist, glaub ich, der größte Stressabbau, den ich habe. Manchmal fahre ich auch mit dem Fahrrad zur Klinik, da komme ich auch ganz anders an. Eigentlich könnte ich beides mal wieder häufiger machen, am besten gleich morgen…“
– Carmen, Stationsärztin, 28 Jahre

Kleine Schritte zu mehr Lebensfreude

Neue Hobbys sollten keine zusätzliche Belastung sein – sondern Energiequellen, die sich langfristig in den Alltag integrieren lassen. Statt sich direkt mehrere neue Aktivitäten „aufzuladen“, lohnt es sich, in kleinen Schritten herauszufinden, was guttut.

Die schönsten Momente kosten oft nichts – man muss sich nur die Zeit nehmen, sie bewusst zu genießen. Wie wäre es, nach der Arbeit mit Kolleg:innen für den Firmenlauf zu trainieren? Oder allein eine Runde um den See zu drehen – mit dem alten MP3-Player, der nur Musik spielt und keine Nachrichten empfängt?

Auch liebgewonnene Rituale lassen sich wiederbeleben: Vielleicht ist der Spieleabend mit Freund:innen nach Corona eingeschlafen? Dann schreiben Sie doch direkt eine Nachricht – der Gruppenchat existiert sicher noch! 

 

Wann haben Sie das letzte Mal richtig abschalten können?

Ob ein gutes Buch, ein neues Rezept oder ein kreatives DIY-Projekt – kleine Auszeiten bereichern den Alltag. Vielleicht wäre jetzt der perfekte Moment, um ein neues Hobby zu entdecken?

Wie wäre es mit einem Verein, um gemeinsam aktiv zu sein? Oder trauen Sie sich, Ihr Instrument wieder hervorzuholen und eine Orchesterprobe zu besuchen – Sie wurden doch schon öfter darauf angesprochen!

Das Leben steckt voller schöner Momente – nehmen Sie sich die Zeit, sie zu genießen. ✨💛

Quellen: