Freunde 

 

„Wenn ich jetzt mit drei Freunden am Abendessen sitze und komme dann mit für viele wahrscheinlich Horrorgeschichten aus der Klinik, die die Stimmung total runterziehen, glaube ich nicht, dass das für jede Runde passend ist. Ich würde sagen, dass ich über Schwierigkeiten und Ängste auf Station vor allem mit den Kollegen gesprochen habe…“
– Sarah, Stationsärztin, 35 Jahre

 

 

Freundschaften sind neben Partnerschaft, Familie und beruflichen Kontakten ein wichtiger Teil unseres sozialen Netzwerkes. Im Austausch sein, gemeinsam was Schönes erleben, sich bei Problemen an enge Freunde wenden, für andere ein offenes Ohr haben, sind wichtige Elemente von Freundschaft.

Es kommt nicht auf die Anzahl von Freundschaften oder Bekanntschaften an, sondern auf die Nähe und Qualität dieser Beziehungen. Eine Faustregel besagt, dass es ca. 2-3 Personen geben sollte, die (fast) alles Wesentliche von Ihnen wissen.

 

Falls Sie wollen, können Sie sich Zeit nehmen und ein sogenanntes Soziogramm mit allen engen Kontakten (gern auch incl. Partner:in und Familie) erstellen. Wer gehört zu Ihrem engsten Kreis – bei wem melden Sie sich zuerst, wenn etwas Großes oder Bedeutsames in Ihrem Leben passiert? Sie tragen sich dabei selber in der Mitte ein und ziehen 4-6 Kreise um sich herum. Zusätzlich können Sie auch einmal Ihren Blick auf die Unterschiede lenken: Welche Kontakte lassen Sie auftanken und welche ziehen Ihnen eher Energie? Mit welchem Gefühl gehen Sie eher aus einer Verabredung nach Hause – beflügelt oder erschöpft?

Freundschaften bröckeln unter anderem, wenn wir weniger miteinander im Austausch sind, Unstimmigkeiten nicht offen ansprechen oder keine Dankbarkeit für Entgegenkommen oder Unterstützung zeigen. Beziehungspflege ist daher essenziell. Sie besteht daraus, aktiv Zeit und Energie in die Freundschaften zu investieren.

Gerade wenn die Terminkalender voll sind, ist es oft schwierig, Kontakte aktiv zu pflegen. Hier kann es helfen, sich feste Zeiten für Freunde zu reservieren, für ein Treffen oder auch nur für ein Telefonat oder eine regelmäßige SMS. Während der Treffen, sollte man darauf achten, den anderen Personen die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Einmal das Handy beiseitelegen und ganz für die andere Person da sein, ist für das Gegenüber besonders schön.

Quellen: